Wildnispädagogik

Erlebe in sechs aufeinander aufbauenden Modulen tief gehende Naturerfahrung, spüre wie es ist sich zu jeder Jahreszeit in der Natur zuhause zu fühlen und erlerne das nötige Handwerkszeug damit es dir draußen wirklich gut geht.

Persönlichkeits Entwicklung

Erweitere deine Perspektiven, lerne Neues und verbinde dich wieder mit deiner inneren Wildnis. Lass dich von der Natur berühren und erfahre persönliches Wachstum in unterstützender Gemeinschaft.

Praxiserfahrung Waldläufer-Gruppen

Vertiefe deine Erfahrungen indem du sie weitergibst. Sammle an regelmäßigen Praxistagen Erfahrung in der Umsetzung von Waldläufer-Gruppen und schaue erfahrenen Mentor*Innen über die Schulter.

Fühle dich zuhause in der Natur!


In diesem einjährigen Trainingsprogramm wirst Du konkrete Techniken erlernen, um dich mit dir Selbst und der Natur zu verbinden, Naturverbindung weiterzugeben, Gemeinschaft zu stärken und erfolgreicher das zu tun, was dich erfüllt. Wir begleiten dich in einer kleinen Gruppe bei der Entwicklung deiner Fähigkeiten und Perspektiven.

Unser Ziel ist es deine Beziehung zu dir Selbst und zur Natur so zu nähren, dass Du mit einer Vielfalt an Werkzeugen ausgerüstet, andere Menschen professionell in die Natur begleiten kannst.

Die Kombination aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und uralten Methoden indigener Kulturen, ermöglicht dir tiefe Naturerfahrungen am eigenen Leib zu erfahren und gibt dir neue Impulse für deinen Umgang mit Kindern, ihren Eltern und Menschen im Allgemeinen.

Ob beruflich oder privat, diese Weiterbildung ist für alle geeignet, die persönlich Lust haben mehr über die Natur zu erfahren – besonders für Erzieher*Innen, Pädagog*Innen, Lehrer*Innen, Coaches und alle die mit Menschen in der Natur arbeiten, das planen oder selbst viel draußen sind.

Die 3 Säulen der Weiterbildung

1. Seminartage

ca. 408 Stunden an 26 Seminartagen

  • 6 aufeinander aufbauende Module (26 Seminartage über 1 Jahr)
  • erfahre komprimiertes Wissen und Gemeinschaft
  • begegne naturbegeisterten Menschen und genieße Austausch in einer motivierten Gruppe
  • erlebe traditionelle und moderne Trainings zur Selbsterfahrung
  • lebe die Verbindung zur Natur

2. Eigenstudium

      ca. 150 Stunden (ø 2,9 pro Woche)

  • integriere gelernte Seminarinhalte in deinen Alltag
  • entdecke deine Region von Neuem: Pflanzen, Tiere und Landschaften deiner Umgebung
  • nutze Selbsterfahrung und Reflexion
  • meistere dein Eigenstudium: praktisch, wild und lebendig
  • Spaß garantiert ☺︎

3. Praxistage

ca. 52 Stunden an mind. 8 Praxistagen

  • sammle deine eigenen Geschichten mit Kindern im Wald ☺︎
  • 4 Tage Co-Leitung – Lerne von erfahrenen MentorenInnen
  • 4 Tage Leitung in Begleitung – erlange Sicherheit
  • Einblick in all unsere Strukturen
  • regelmäßige Coachings für Rückfragen und gemeinsame Reflexion
JETZT ANMELDEN

Inhalte der Seminartage

Grundlegendes
  • Alle Seminartage finden zu 100% draußen in der Natur statt (Tag und Nacht).
  • Dabei lernst du dich draußen wirklich wohl zu fühlen.
  • Alle Übernachtungen erfolgen im Wald.
  • Du wirst mit drei leckeren Mahlzeiten am Tag versorgt.
Modul 1 - Die Basis
  • Errichten eines Schlafplatzes im Wald
  • Einführung Wildnispädagogik
  • Feuermachen mit und ohne Streichhölzer
  • Materialkunde
  • Schutzbehausung bauen
  • Werkzeuge friedvoller Kommunikation und Gemeinschaft
  • Gefäße herstellen
  • Umgang mit natürlichen Gefahren
  • erweitertes Wahrnehmen
Modul 2 - Vögel
  • Vogelsprache und ihr Alarmsystem erkennen und verstehen
  • Was es uns nützt die Vogelsprache zu verstehen.
  • Vogelbestimmung und Federkunde
  • Die Aufgabe von Vögeln im Ökosystem
  • Sinneswahrnehmung schärfen
Modul 3 - Sieben Tage Wildnis
  • Errichten eines Wildniscamps
  • Abläufe und Aufgaben im natürlichen Miteinander
  • Naturhandwerk
  • Wildnishygiene
  • verstärktes Wahrnehmen
  • primitive cooking
  • natürliche Kreisläufe
  • Orientierung
  • Gemeinschaft
Modul 4 - Spuren
  • Die Geschichte des Spurenlesens
  • Erkennen und Deuten von Fährten und Trittsiegeln
  • Gangarten und andere Bewegungsmuster
  • Tierklassifikationen
  • die Kunst des Fragens
  • Spurenlesen auf andere Bereiche übertragen
Modul 5 - Mentoring
  •  ,,Coyote Mentoring“ und dessen Bedeutung
  •  ,,der natürliche Kreislauf des Lernens“ – ein Modell
  •  Storytelling als Werkzeug zur Naturverbindung
  • Spiele zur Naturerfahrung
  • wissenschaftliche Perspektiven über den Zusammenhang von Naturerfahrung und kindlicher Entwicklung
  • kritische Auseinandersetzung mit Mentoring
  • Planung und Durchführung von Waldläufer-Gruppen
Modul 6 - Dein Weg
  • Übungen und Spiele zum Thema ,,dein Weg“
  • Draußen Schlafen im Winter
  • Fortbewegung bei Nacht
  • Traumarbeit und Wege der Selbstbestimmtheit
  • Grenzen und Schwellen dehnen
  • Kritische Reflexion der Ausbildung
  • Die Kraft der Zelebrierung
JETZT ANMELDEN

Zwischen den Modulen vertiefst du dein erfahrenes Wissen im Eigenstudium und in den Praxistagen.

JETZT ANMELDEN

Ausbildungs - Team

Anne Ziegler
Management & Leitung der Praxistage

Über Anne

Nick De Rijke
Leitung der Seminartage

Über Nick

Stimmen von Teilnehmenden

Voraussetzungen

Ein grundlegendes Interesse an der Natur und der Arbeit mit Kindern, sowie die Bereitschaft Zeit und Energie in die eigene Weiterbildung zu investieren.

Kosten

Seminargebühr, inkl. aller Materialien:
Euro 2350

zzgl. Platzmiete & Übernachtungs- und Bio-Verpflegungspauschale:
Euro 30 pro Seminartag

Zertifizierung

Am Ende der Seminartage wird eine Teilnahmebescheinigung überreicht. Nach erfolgreichem Abschluss der drei Säulen, wird ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.

Struktur

Die Weiterbildung besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Seminarblöcken. Zwischen den Modulen lernst du im Eigenstudium von zuhause aus. Im Praxisteil vertiefst du dein Wissen, indem du es weiter gibts und uns über die Schulter schaust.

Termine 2022/23

Standort: Unterfranken

Modul 1: 22.04-24.04.2022
Modul 2: 09.06-12.06.2022
Modul 3: 11.07-17.07.2022
Modul 4: 22.09-25.09.2022
Modul 5: 17.11-20.11.2022
Modul 6: 16.02-19.02.2023

JETZT ANMELDEN

Termine 2023/24

Standort: Unterfranken

Modul 1: 14.04-16.04.2023
Modul 2: 08.06-11.06.2023
Modul 3: 10.07-16.07.2023
Modul 4: 28.09-01.10.2023
Modul 5: 16.11-19.11.2023
Modul 6: 15.02-18.02.2024

JETZT ANMELDEN

Einblicke in die Seminartage

Das Basiswochenende als Schnupperwochenende?

In unserem ,,Basiswochenende“ hast du die Möglichkeit dir einen umfangreichen ersten Eindruck zu verschaffen:

  • Basisfertigkeiten zum Wohlfühlen in der Natur erlernen. 
  • Grundlegende Kern-Routinen in der Gemeinschaft erleben.  
  • Einen Eindruck des Seminarablaufes gewinnen.
  • Uns persönlich kennenlernen.

Das Basiswochenende bietet dir eine solide Einstiegserfahrung als Entscheidungsbasis für die Jahresausbildung:

  • Die Inhalte des Basiswochenendes entsprechen dem ersten Modul der Ausbildung.
  • Die Teilnahmegebühr kann der Ausbildung angerechnet werden.

 

Termine Basiswochenende

Ausbildung ... und was dann?

Naturverbindung weitergeben. Jede Weiterbildung ist eine Investition in das eigene Leben. Menschen lernen, sammeln Erfahrungen und kommen schließlich zu Wissen. Immer wieder haben wir es erlebt, dass früher oder später das Bedürfnis aufkommt, die eigene Begeisterung für die Natur, die Erfahrungen und das daraus gewachsene Wissen an andere weiterzugeben. Die Weiterbildung ermöglicht persönliches Lernen in den Bereichen: eigene Naturverbindung, Wissen über die Natur, praktische Fertigkeiten, Wahrnehmungserweiterung, Persönlichkeitsentwicklung, soziale Kompetenz und Durchführung von Waldläufer-Gruppen. Ziel ist es Menschen darauf vorzubereiten später aktiv das Gelernte und Erfahrene weitergeben zu können.

Bei uns hast du die einzigartige Möglichkeit dich nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung als Waldläufer-Gruppen-Leitung zu bewerben, dir dein Gehalt aufzustocken und deine Region mit Waldläufer-Gruppen zu bereichern.

JETZT ANMELDEN

Die Waldläufer-Gruppen

Unsere Ziel ist es, so vielen Kindern wie möglich regelmäßig Naturerfahrungen zu ermöglichen. Dies tun wir, indem wir in verschiedenen Regionen Waldläufer-Gruppen gründen. Nach Abschluss der Weiterbildung kannst du als Multiplikator wirken und auch deine Region mit Waldläufer-Gruppen bereichern.

Die Praxistage

In den Praxistagen begleitest du regelmäßig Waldläufer-Gruppen und kannst somit bereits während deiner Ausbildung Erfahrung in der Durchführung von wildnispädagogischen Veranstaltungen sammeln. Darüber hinaus ermöglichen dir die Praxistage dein gelerntes Wissen aus den Modulen auf regelmäßiger Basis zu vertiefen, zu erweitern, verschiedenen Wälder und Locations kennenzulernen und dich als Mentor*in für Kinder zu üben.

JETZT ANMELDEN