Was ist der Tag der Abenteuer ?
„Was mit Natur alles gemacht werden kann“.
Ein Tag zum Mit- und Selbermachen – kostenlose und frei zugängliche Aktionen warten auf dich!
Ein Tag mit Natur – zahllose Möglichkeiten für Aktivitäten!
Ein Tag für alle – für jeden ist etwas dabei!
Alle sind willkommen.
WAS DICH 2023 ERWARTET
Feuerbohren
Bewundere, wie ohne Streichhölzer Feuer gemacht wird und bekomme beim Ausprobieren unter Anleitung selbst ein Gefühl für die kunstvollen Bewegungsabläufe.
Infos folgenAchtsamkeit in der Natur – in Ruhe
Wachse und entwickle deine Persönlichkeit – werde wer Du bist.
Uhrzeit: 14:00 & 16:00 Uhr
mehr dazuAchtsamkeit in der Natur – in Bewegung
Wachse und entwickle deine Persönlichkeit – werde wer Du bist.
Uhrzeit: 14:00 & 16:00 Uhr
mehr dazuMärchenkoffertheater
Erlebe das einzigartige und renommierte Märchenkoffertheater von Natalie Melchior. Du hast die Chance an drei Theaterstücken live mit dabei zu sein. 13:00, 15:00 und 17:00 Uhr
Mehr dazuBogenschießen für Groß und Klein
„Immer ins Schwarze treffen“ ist unser Ziel. Bei uns könnt auch ihr das traditionelle Bogenschießen mal selbst ausprobieren
Mehr dazuMosaik legen für Kinder
Mosaik für den Garten, Stelen, Figuren auf Stein
Wärmekissen mit Dinkel gefüllt, Holzarbeiten, Gestricktes
Kräuterblut
Vorstellung der Kräuter, Blüten und Früchte im Juni/Juli und deren Wirkung. Herstellung von verschiedensten Getränke und Speisen.
mehr dazuAltes Handwerk erleben
Handarbeit wörtlich nehmen. Einsicht gewinnen beim Seile drehen oder Butter rühren.
mehr dazuLandart der Elemente
Gemeinsam in der Natur aus der Natur ein Kunstwerk entstehen lassen mit Feuer, Wasser, Luft und Erde
mehr dazuBrennnessel Chips
Lerne, wie man Brennnessel Chips zubereitet und lass dich von ihrem einzigartigen Geschmack überzeugen.
mehr dazuÜber den Tag der Abenteuer
Alles fing mit der Erkenntnis an, dass die Natur uns Menschen unglaublich viele Möglichkeiten bietet – weit mehr, als nur Tiere, Pflanzen und Rohstoffe. Weit mehr als wir uns in der Regel denken. Die Beschäftigung mit und in der Natur kann unseren Horizont erweitern.
Unser Ziel ist es, zu zeigen, wie viel mit einfachen Mitteln möglich ist, welchen oft ungeahnten Reichtum unsere „Mutter Erde“ bietet und was es Interessantes „draußen“ zu entdecken gibt – für Kinder, Jugendliche, Familien und Bürger der Region.
Das erreichen wird durch das eigene Tun, Anfertigen, Ausprobieren oder das Schärfen unserer Sinne. Ob Seile aus Brennnesseln, messerscharfe Schneiden aus Stein, Behälter aus Stöcken – oder Übungen, um mit „anderen Augen“ zu sehen, mit „anderen Ohren“ zu lauschen. – Der Tag der Abenteuer ist ein Tag zum Mitmachen und Selbermachen!
Wir sind stolz darauf, mit gebündelten Kräften den fünften Tag der Abenteuer zu verwirklichen. Sei dabei!
Das ist euer Tag der Abenteuer
Einblicke in den Tag der Abenteuer
Verschaffe dir einen Eindruck vom Tag der Abenteuer.
Darum einen Tag der Abenteuer!

Wertvolle Aktivitäten

Regionale Vernetzung

Einzigartiges Event

Umwelt und Tradition

Gut für die Region

Gut für Familien
Fragen und Antworten
Ja.
Die Veranstaltung und viele Angebote sind für dich kostenlos und frei zugänglich. Komm einfach vorbei und probiere aus – du entscheidest.
Einige Aktivitäten (z.B. Korbflechten) haben einen größeren Vorbereitungsaufwand – die Anbieter können hier einen Unkostenbeitrag verlangen und/oder Zeiten vorgeben. Informiere dich dazu hier auf dieser Seite oder vor Ort.
Die Mitveranstalter werden teilweise ihre Produkte anbieten – da ist sicher das ein oder andere interessante regionale Naturprodukt dabei. Es schadet also nicht, trotzdem etwas Geld mitzunehmen.
Nein, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Der Tag der Abenteuer ist frei zugänglich.
Der Tag der Abenteuer findet im Mainvorland und in der Umgebung der Grundschule statt. Beachte die Anfahrtsbeschreibungen am Ende dieser Seite. Du kannst an beiden Ort parken und einen Bus-Shuttle benutzen.
Am zentralen Platz im Mainvorland sorgt der Biergarten Ankerplatz für Essen und Getränke. Schaut vorbei und genießt beim kühlen Getränk den Blick auf die Wertheimer Burg über dem Main.
Toiletten sind natürlich ebenfalls vorhanden.
Neugier, Experimentierfreude und die Lust, etwas Neues zu entdecken! Für alles andere sorgen die Anbieter.
Bei Sonnenschein solltest du allerdings an eine Kopfbedeckung denken, um dich vor Sonnenstich zu schützen.
Oberhalb des Mainvorlandes, hinter dem Wohnmobilstellplatz befindet sich ein Mehrgenerationen-Areal mit Bänken, Spielplatz etc.
Wer möchte, kann etwa 2 km flussaufwärts laufen und die Hizuna-Projekthütte aus Naturmaterialien am Freizeitplatz Bachwiesen besuchen. Der Weg ist auf der Karte hinterlegt.
Klar! Wir sind für jede Aktivität dankbar.
Klicke auf “Anbieter werden”, lies die Bedingungen durch und fülle das Formular aus. Wenn alles passt und die Standgebühr überwiesen ist, veröffentlichen wir dein Angebot auf dieser Seite.
Das Trio hinter dem Tag der Abenteuer

Hizuna - Hin zur Natur
- Archäotechnik
- Bushcraft + Survival
- Programme für Gruppen
- Workshops
- Naturtechnik-Treff
- Veranstaltungen

Stay Wild Natur verbindet
- Wildnispädagogik Ausbildung
- Waldläufer-Gruppen
- Workshops
- Firmenevents
- Ferienprogramme
- Kinderkurse

Naturverein
- Gesundheit
- Bewegung
- Sport
- Natur-Coaching
- Natur-Therapie
- Natur-Kunst und Kultur
Der jährliche Tag der abenteuer startet in:
Am Sonntag 02.07.2023 13-18 Uhr
Auf dem Mainvorland Kreuzwertheim
Anfahrtsbeschreibung
Mit dem Auto: Navigiere zu “Junkergasse 2 , Kreuzwertheim” – du kommst direkt auf den Parkplatz am Mainvorland. Oder zu “Philipp-Günzelmann-Weg 3, 97892 Kreuzwertheim”, hier kannst du oberhalb der Grundschule parken.
Zu Fuß / mit dem Fahrrad: Auf Kreuzwertheimer Seite am Main entlang fahren/laufen. Du kannst das Mainvorland nicht verfehlen. Zur Grundschul-Umgebung bringt dich ein Shuttlebus.